Wir. Die KjG Heilig Kreuz
Wir. Der Verband der KjG
Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist Trägerin der freien Kinder und Jugendhilfe nach dem VIII. Sozialgesetzbuch (SGB VIII). Bundesweit zählt sie mit ca. 80.000 Mitgliedern zu den größten Kinder- und Jugendverbänden in Deutschland. Vor Ort ist die KjG in etwa 2.000 katholischen Pfarrgemeinden präsent, die in 24 Diözesanverbände aufgeteilt sind.
Wir. Die KjG Heilig Krez
Auch in der Pfarrei Heilig Kreuz gibt es seit 1995 eine Ortsgruppe der KjG. Sie besteht aus ca. 25 aktiven Mitgliedern der Leitungsrunde, die über das ganze Jahr hinweg Kinder- und Jugendarbeit leisten, und natürlich ganz vielen Kindern, die regelmäßig bei den Aktionen und Gruppenstunden dabei sind. Alle 14 Tage trifft sich die Leitungsrunde und plant Aktionen und Events.
Neben vielen Tagesausflügen für Kinder und Jugendliche gibt es auch größere Veranstaltungen wie zum Beispiel das Kinderkino, welches gemeinsam mit dem KjG Bezirk Darmstadt ausgerichtet wird. Hierbei verwandelt sich der Pfarrsaal von Heilig Kreuz in einen Kinosaal und 25 bis 50 Kinder ab 6 Jahren schauen sich gemeinsam einen Film an. In einer kurzen Pause wird passend zum Film gespielt und gebastelt.
Auch das wieder eingeführte Jugendkino für alle Jugendlichen ab 12 Jahren bietet einen aufregenden Abend.
Seit Januar 2024 gibt es endlich auch wieder eine kleine Gruppenstunden in unserer KjG. Alle 6 bis 11- Jährigen können Mittwochs zwischen 16 und 17 Uhr im Jugendhaus gemeinsam mit anderen spielen und Spaß haben.
Aktuell gibt es außerdem noch die Jugendgruppenstunde für alle zwischen 11 und 14 Jahren, die sich jede Woche am Donnerstag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Jugendhaus von Heilig Kreuz trifft. Highlight des letzten Jahres war eine Schatzsuche, der Besuch im Maislabyrinth und das Kürbisschnitzen.
Für die etwas Älteren ab 15 Jahren gibt es unseren KjG-Treff, der sich jeden Donnerstag von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr trifft.
Das absolute Highlight für die Kinder und Jugendlichen ist jedes Jahr die Herbstfreizeit. In den Herbstferien fahren wir dafür in ein Selbstversorger*innenhaus, in dem eine Woche Spiel, Spaß und Abenteuer angesagt ist. Eine Besonderheit auf unserer Herbstfreizeit ist auch, dass wir uns jedes Jahr ein anderes Ziel aussuchen: 2014 waren wir in Fornsbach, 2015 in Dornburg, 2016 in Bad Blankenburg, 2017 in Hemeln, 2018 in Bühl, 2019 in Bad Grund, 2020 in Schimberg, 2021 in Hilders und vergangenen Herbst in Reichartshausen.